Platzcheck Campingpark Kerstgenshof
26. Mai 2021Platzcheck Camping Paradies Sonnenwiese
8. Juni 2021Kennst du das? Du bist am Campingplatz angekommen, hast alles eingerichtet und nun kann es gemütlich werden. Was fehlt jetzt noch um glücklich zu sein? Richtig. Das Bier und der Kaffee!
Heute geht es aber vor allem um die Kaffeemaschine beim Camping. Ich stelle dir die drei gängigsten Methoden vor, an deinen heißgeliebten Kaffee zu kommen! (Artikel enthält Affilate-Links)
Muss es beim Camping eine Kaffeemaschine sein?
Jein, würde ich sagen. Es gibt drei Fraktionen von Menschen, die alle Kaffee lieben. Und alle Fraktionen schwören auf ihre Art, den Kaffee zuzubereiten:
1. Die Instant-Kaffee-Fraktion
2. Die Puristen-Fraktion
Die Puristen-Fraktion unter den Campern macht ihren Kaffee auf alt herkömmliche Weise. Dafür brauchst du nichts weiter als einen Kaffee-Filterhalter und damit gut im Camper verstaubar, Filtertüten und gemahlenen Kaffee. Du kochst Wasser auf und schüttest es manuell durch den mit Kaffee gefüllten Filterhalter in deinen Becher oder eine Thermoskanne. Fertig! Eine sehr beliebte Methode.
- Zur einfachen Handhabung hat der Halter einen Silikongriff
- Spülmaschinenfest, bruchresistent und BPA-frei
- Material: Silikon und Edelstahl
- 15 x 13 x 8 cm
3. Die Camper-Fraktion mit der Kaffeemaschine
Die Luxus-Variante. Du brühst deinen Kaffee im Wohnwagen mit einer richtigen Kaffeemaschine auf. Vor allem bei denjenigen, die eigentlich immer auf einem Campingplatz mit Landstrom stehen, die beliebteste Variante. Denn ein wenig Luxus darf beim Grundnahrungsmittel Kaffee dann doch nicht fehlen :-)
Von einem schweren Kaffee-Vollautomaten würde ich abraten, denn das schlägt deutlich auf das Gewicht von deinem Wohnwagen. Sollte das Gewicht für dich keine Rolle spielen, ist so ein Vollautomat natürlich das non-plus-ultra.
- Samtig-cremiger Schaum: Der Panarello Milchaufschäumer zaubert perfekten Milchschaum – er besteht...
- Angenehme Bedienung: Diese Kaffeemaschine hat ein intuitives Touchdisplay, mit dem Sie mühelos den...
- Personalisieren Sie Ihren Kaffeegenuss: Stellen Sie Kaffeestärke und -menge mit dem My Coffee...
- Leistungsstarker, wartungsfreundlicher Filter: Durch Wechseln des AquaClean Filters nach...
- Leistungsstarkes Mahlwerk: 100 % Keramik – mit der 12-stufigen Feinheitseinstellung können Sie...
Als beliebteste Variante beim Camping hat sich die Philips Senseo seit einigen Jahren bewährt. Sie hat einige Vorteile, weswegen auch wir sie benutzen und wir sie euch auf jeden Fall empfehlen können:
- sehr leicht, wichtig beim Camping!
- kein Glas, was kaputt gehen kann
- relativ leicht, auch liegend, in einem Schrank bei der Fahrt zu verstauen
- auch nutzbar für Kakao zum Beispiel für die Kinder
- sehr leckere Geschmacksrichtungen verfügbar
- leicht zu reinigen
- immer bei Bedarf frischer, heißer Kaffee
- gegenüber z. B. Tassimo auch in Italien etc. kaufbar
Das einzige, was du zusätzlich noch brauchst, sind die Kaffee-Pads.
- Neue matte Oberfläche: Modernes Design mit matter Optik, das perfekt in Ihre Küche passt.
- Kaffeestärkewahl: Mit der Funktion zur Kaffeestärkewahl kann zwischen einem milden langen oder...
- Kaffee Boost Technologie: Durch die SENSEO Kaffee Boost Technologie mit 45 Aroma-Düsen wird das...
- Crema Plus: Das neue und patentierte Senseo Cremasystem garantiert jetzt eine noch bessere...
- Aus 28% recyceltem Plastik: Hergestellt aus 28% recyceltem Plastik bei den Teilen, die nicht mit...
Kaffeemaschine im Winter mit nach Hause!
Solltest du dich für eine Kaffeemaschine im Wohnwagen oder Wohnmobil entscheiden, beachte bitte eines: egal, welche Kaffeemaschine es ist, nimm sie in den kalten Monaten mit nach Hause! Die Überraschung ist nicht besonders toll, wenn du im Frühjahr feststellen musst, dass die Kaffemaschine kaputt gefroren ist! In jeder Kaffeemaschine bleibt ein Wasser-Rückstand im Inneren und sobald es friert, ist die Maschine kaputt. Das musste ich schon schmerzlich feststellen…
Fazit
Wenn du selten bis gar nicht autark stehst und somit eigentlich ständig mit dem Landstrom am Campingplatz verbunden bist, rate ich dir ganz stark zur Philips Senseo. Sie ist nicht allzu teuer und hat viele Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Kaffeemaschine.
Nimm Abstand von einer handelsüblichen Kaffeemaschine! Der Glasbehälter ist sehr anfällig und zerbricht leicht bei der Fahrt. Außerdem müsstest du sie befestigen, was deutlich mehr Aufwand ist.
Solltest du meinen Ausführungen folgen können, und du dich für eine Senseo entscheidest, wäre es lieb, wenn du sie über den Link oben kaufen würdest! Dadurch erhalten wir ein paar Cent und du bezahlst keinen Cent mehr.
Zu welcher Fraktion der Kaffeetrinker gehörst du? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Hat dir unser Artikel gefallen?
Du würdest uns sehr helfen, wenn du ihn bzw. das Video kurz bewerten würdest. Ganz lieben Dank!
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2 Comments
Das ist ja interessant. Habe mich auch mal mit der Frage beschäftigt, welche Art der machinellen Kaffeezubereitung (Kapsel, Pad, Filter) fürs Campen die Beste Lösung sein könnten.
Ich komme immer wieder zum Ergebnis: die gute alte klassische Kaffeemaschine, mit dem Papierfilter. Ssie ist in Hinblick des produzierten Mülls, des Platzbedarfs wie auch bezüglich des Geschmacks meines Erachtens einfach unschlagbar.
Es ist und bleibt natürlich immer Geschmackssache :-)