Wohnwagen Inventar – was brauche ich?

0
4969
Wohnwagen Inventar

Wenn du dir einen neuen oder gebrauchten Wohnwagen gekauft hast, benötigst du noch einiges an Inventar, um gut ausgerüstet in den Urlaub zu fahren. Aber was brauchst du genau?

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch! Entweder hast du bereits einen Wohnwagen gekauft oder spielst mit dem Gedanken, einen zu erwerben. Eine tolle Entscheidung!

Das Wohnwagen Inventar und was du genau benötigst

Hier werde ich dir einen Überblick darüber geben, was du benötigst, um sorgenfrei deinen Urlaub verbringen zu können.

Werbung*

Zur Erklärung: ich habe dir jedes Teil verlinkt mit einem Artikel, den ich mir entweder selbst gekauft habe (das sind einige) oder mir jetzt kaufen würde. Wenn du über den Link bestellen solltest besserst du mir meine Kaffeekasse etwas auf. Es handelt sich also um Affilate-Links. Du hast dadurch keine Mehrkosten und versüsst mir meinen Kaffee. Eine tolle Erfindung und eine win-win-Situation, oder?

Fangen wir einfach einmal außen an:

Auto-Spiegel für den Wohnwagen

Wenn du einen Wohnwagen ziehst musst du spezielle Autospiegel benutzen, die dir eine bessere Übersicht garantieren. Sie verbreitern die Sichtfläche, sodass du am Wohnwagen vorbeischauen kannst. Kaufe hier nicht zu günstig, denn sonst siehst du vor lauter Vibrationen nichts mehr durch den Spiegel. (EIN MUSS!)

Stützlast-Waage

Wenn du den Wohnwagen belädst musst du darauf achten, die in deinem Auto-Fahrzeugschein angegebene Stützlast nicht zu überschreiten. Um dies zu kontrollieren benötigst du dringend eine Stützlast-Waage. Ist das Gewicht zu hoch, musst du Teile von vorne nach hinten in deinem Wohnwagen verlagern. (EIN MUSS!)

Das Stromkabel

Das allerwichtigste, was du benötigst ist ein Boardkabel. Mit diesem Kabel versorgst du deinen Wohnwagen mit Strom. Achte bitte darauf, ein qualitativ gutes Boardkabel zu kaufen. Denn wenn das Kabel streikt, ist der Urlaub in Gefahr. Denn ohne Licht, Strom für die Wasserpumpe, für den Kühlschrank und die Toilettenspühlung geht nichts. Ich habe mich für KALLE – das Kabel entschieden und bereue es nicht. Hochwertig verarbeitet und in einem schönen Sack zu verstauen. Ja – es heißt wirklich so :-) Mit 25 Metern machst du sicherlich nichts falsch. (EIN MUSS!)

Camping Möbel Campingmöbel & Co.

Was wäre ein Camping-Urlaub ohne Stühle und einen Tisch für den Außenbereich? Hier solltest du mindestens einen Stuhl pro Person und einen genügend großen Tisch einplanen. Beim Tisch gibt es eine Sache zu beachten: wie und wo möchtest du ihn verstauen? Wenn du nicht viel Platz hast schaue dich nach einem Rolltisch um. Diese sind in den allermeisten Fällen sehr klein zu falten. Und die Tischplatte wird einfach zusammengerollt und nimmt wenig Platz weg. Bei den Stühlen haben wir uns für folgende Variante entschieden: Bo-Camp Alu Klappstuhl. Nicht so teuer, stabil und bequem. Zu teureren Varianten kann man immer noch greifen wenn das Budget wieder größer ist. (EIN MUSS!)

Sonnenschutz und Regenschutz

Dieses Tool wird für den Anfang nicht unbedingt benötigt, ist aber früher oder später meiner Meinung nach ein must-have. Denn sicher möchtest du weder draußen gebraten noch nass werden, wenn es mal regnet.

In meinen Augen hat sich in diesem Bereich die Sackmarkise am meisten bewährt. In zwei Minuten aufgebaut bietet sie sowohl Schutz vor Regen als auch vor starker Sonne. Wir haben uns für dieses Modell entschieden, da wir aus der Markise ruck-zuck ein Vorzelt bauen können.

Solltest du dich für die Sackmarkise entscheiden, denke bitte auch daran, Sturmbänder zu kaufen. Natürlich sollte man die Markise bei starkem Wind einziehen, aber normalem Wind hält sie gut durch Sturmbänder gesichert durchaus stand. (OPTIONAL)

Vorzelt-Teppich

Wenn du dich für den Kauf einer Markise entschieden hast wäre ein Vorzelt-Teppich auch ein optionales, aber gutes Zubehör. So sitzt du nicht im Staub oder auf dem Rasen und hast einen schönen Untergrund unter deinen Füßen. (OPTIONAL)

Die Trittstufe

Um ohne Mühe in deinen Wohnwagen zu gelangen solltest du dir unbedingt eine Trittstufe kaufen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. Hier mal eine Trittstufe, die ich empfehlen würde. Wir besitzen eine baugleiche und sind sehr zufrieden. (EIN MUSS!)

Ausrichtung des Wohnwagens

Um deinen Wohnwagen richtig gerade ausrichten zu können benötigst du eine spezielle kleine Wasserwaage, mit der du sehen kannst ob der Wagen gerade ausgerichtet ist. Außerdem gehören Auffahrkeile zu einem unbedingten Muß. Ohne diese kannst du deinen Wohnwagen nicht gerade ausrichten! In Längsrichtung erledigst du dies mit dem hoch- oder herunterfahren deines Laufrades an der Deichsel. (EIN MUSS!)

Kurbel für die Wohnwagen-Stützen

Hast du deinen Standplatz erreicht und deinen Wagen ausgerichtet gilt es, die Stützen unter dem Wohnwagen herunterzukurbeln. Dafür ist eigentlich bei jedem Wohnwagen eine Handkurbel im Zubehör. Mir war das zu lästig und zu langwierig! Aus diesem Grund habe ich mich für den Kauf eines Kurbel-Einsatzes für meinen Akkuschrauber entschieden. So sind die Stützen in wenigen Sekunden ausgefahren und der Urlaub kann beginnen! Nicht teuer und ein echter Mehrwert, den ich wärmstens empfehlen würde! (OPTIONAL)

Außenlampe

Wenn du gerne auch abends lange draußen sitzt wirst du wahrscheinlich auch dort Licht haben wollen um zum Beispiel lesen zu können. An allen Wohnwagen, die ich bisher gesehen habe, ist eine Außenlampe verbaut. Wenn dir dieses Licht nicht ausreicht, solltest du dir eine ordentliche Camping Lampe kaufen. Da bin ich ehrlich: ich benötige keine. (OPTIONAL)

Mülleimer

Ja, auch draußen würde ich dir zu einem Mülleimer raten. Denn in die kleinen Mülleimer, die es für den Wohnwagen gibt passt wenig bis gar nichts rein. Damit du nicht immer sofort zur Entsorgungsstelle laufen musst macht ein Mülleimer durchaus Sinn. (OPTIONAL)

Wäschetrockner

Du gehst schwimmen, duschen oder musst deine Spültücher trocken: einen Wäschetrockner solltest du auf jeden Fall haben. Dies haben wir auch spüren müssen, weil wir dieses Utensil schlichtweg übersehen hatten. Die Konsequenz war, dass unsere Spültücher über dem Auto oder der Markise hingen und immer wieder herunterfielen. Kein guter Zustand! Diese kleine Wäschespinne haben wir uns für kleines Geld gekauft und haben nun keine Probleme mehr. Wenn es etwas größer sein soll, wäre diese Variante die Richtige für dich. (EIN MUSS!)

Camping Zubehör Hammer und Heringe

Beim Camping brauchst du eines immer – sei es, um irgendetwas abzuspannen oder Heringe einzuhämmern: Heringe und einen Hammer. Mit dieser Hammer-Variante kannst du sogar Heringe herausziehen.

Achte bitte beim Kauf von Heringen auf die Qualität. Denn wenn du die Billig-Dinger nimmst, kaufst du für jeden Camping-Urlaub neu. Ich rate dir, diese normalen Heringe zu kaufen und dazu noch einen Satz mit Schraub-Heringen. Diese halten bombenfest und du brauchst dir auch bei Wind keine Sorgen zu machen. Die Schraub-Heringe sind zuerst einmal kein must-have aber gut zu haben. (EIN MUSS! / Schraubheringe optinal)

Abwasser-Taxi

Das Abwasser-Taxi benötigst du, um dein Spülwasser unter dem Wohnwagen aufzufangen. Denn du darfst es nicht einfach auf dem Boden ablassen! Sicher kannst du dafür auch einen einfachen Kanister oder einen Eimer verwenden aber bedenkt, dass oft ein paar Meter zurückgelegt werden müssen um das Behältnis zu entleeren. Da ist ein solch rollbarer Behälter Gold wert! (Eimer oder Kanister EIN MUSS! / Abwasser-Taxi optional)

Werkzeug

Ein kleiner Werkzeugkasten und Panzerband gehören in jeden Wohnwagen! Kleinere Reparaturen können so problemlos durchgeführt werden und das Panzerband ist ein must-have um eventuell defektes notdürftig kleben zu können. Und wenn wir schon bei unverzichtbarem Werkzeug sind: hierzu gehört auch das Allroundöl WD40. Ein wenig Silikonspray, um die Kederleiste und den Toilettenschieber geschmeidig zu halten, darf auch nicht fehlen. (EIN MUSS!)

Wasserschlauch

Sicher möchtest du deinen Wassertank nicht mühsam mit der Gießkanne füllen. Hierzu bietet sich ein Gartenschlauch an. Denn an fast allen Wasserstellen auf den Campingplätzen kannst du das Gardena-System problemlos anschrauben. Aus der Erfahrung kann ich sagen: wer zu billig kauft, kauft (in meinem Fall) dreifach! Ich habe es anfänglich mit einem Gartenschlauch von Action versucht. Leider knickt der Schlauch bei der kleinesten Bewegung und es kommt dann kein Wasser an. Sehr lästig! Nach dem Kauf eines etwas besseren Schlauches – gleiches Problem und andauernd verdreht habe ich dann zu Gardena gegriffen. Sicher nicht das Günstigste aber man möchte sich ja nicht ständig ärgern. (OPTIONAL)

Trotzdem solltest du in jedem Fall immer eine Gießkanne dabei haben! (EIN MUSS!)

So, nun machen wir im Inneren deines Wohnwagens weiter:

Rund um das Bett

Hier hast du Spar-Potenzial! Zuerst einmal kannst du die Bettwäsche von zuhause einfach mit in den Wohnwagen nehmen und sparst so den ein- oder anderen Groschen. Schaue dir die Größe der Matratzen an und entscheide, ob du dir eventuell ein Spannbetttuch kaufen musst. Natürlich kannst du dir auch hier neue, bestenfalls leichte Bettwäsche kaufen. Aber das kann man auch später machen! (OPTIONAL)

Die Taschenlampe

Du hast zwar höchstwahrscheinlich an deinem Smartphone eine Taschenlampen-Funktion, aber wenn du mal wirklich Licht brauchst und das Bordnetz streikt oder du einfach nochmal auf Toilette gehen musst benötigst du eine gute Taschenlampe. Diese sollte definitiv in keiner Camper-Ausstattung fehlen. Sie sollte gut und hell sein. Schaue, dass diese möglichst immer leicht zugänglich und griffbereit ist. (EIN MUSS!)

Die Küche

Melamin Geschirr Das Geschirr / Besteck

Sicherlich ein Punkt, an dem man sehr viel Geld ausgeben aber auch gut sparen kann. Unerlässlich ist natürlich das Camping-Geschirr. Dieses gibt es in sämtlichen Formen und Preisklassen. Du solltest DRINGEND darauf verzichten, dein Porzellan-Geschirr mitzunehmen. Denn dies ist viel zu schwer! Kaufe dir Geschirr aus Melamin – wenn du mehr ausgeben möchtest aus Bambus. Beides ist leicht und zerbricht nicht sofort beim Bodenkontakt ;-) Was genau und wieviel du davon benötigst bleibt dir überlassen. Wenn du dieses Geschirr kaufst, hast du auch direkt das benötigte Besteck dabei und brauchst es nicht einzeln zu kaufen! (EIN MUSS!)

Denk auch an ein paar Gläser! Hier gibt es wieder Spar-Potenzial. Denn auf Wein- oder Schnapsgläser würde ich am Anfang verzichten. Auch die Gläser sollten natürlich aus Melamin hergestellt sein. Von echtem Glas kann ich hier nur abraten! (EIN MUSS!)

Töpfe & Pfannen

Auch wenn es um die Töpfe und Pfannen geht rate ich dringend dazu auf Campingbedarf zurückzugreifen. Denn es ist ungleich leichter! Und im Camper zählt jedes Kilogramm. Töpfe und Pfannen für den Wohnwagen bestehen aus Aluminium. Letztendlich spricht aber auch nichts dagegen EINE deiner Lieblingspfannen mitzunehmen. Vorausgesetzt, sie ist für das Kochen auf dem Gasherd geeignet.

Was auch unerlässlich in der Campingküche ist, ist ein Wasserkocher. Damit meine ich keinen, den man an das Stromnetz anschließt sondern eher so eine, den man von seiner Oma kennt. Den guten alten Teekessel. Hier kannst du Wasser für deinen Kaffee aufkochen oder dein Spülwasser erhitzen. Wir haben uns für diesen Wasserkocher entschieden, da eher bei Nichtgebrauch zusammengeklappt und leicht verstaut werden kann. (OPTIONAL aber dringend geraten)

Die Spülschüssel

Auf dem Campingplatz wirst du nur ernstgenommen, wenn du eine Spülschüssel für deinen Abwasch besitzt :-) Ist wirklich wahr! Sie ist definitv ein must-have. Hier erledigst du deinen Abwasch – auch wenn du ihn in der Wohnwagen-Spüle machst und kannst das Wasser nachher sofort wegkippen, ohne den Umweg des Grauwasser-Kanisters nehmen zu müssen. Diese Schüssel besitzt dazu auch noch ein Sieb, welches du benutzen kannst, um deinen Abwasch abtropfen zu lassen. Ob Abwasch oder Handwäsche der Kleidung – diese Schüssel ist dringend angeraten. (EIN MUSS!)

Tupperdosen

Ob sie jetzt direkt von Tupper sein müssen, bleibt dir überlassen. Die kleinen, leichten Frischhalte-Dosen wirst du oft genug brauchen und dich ärgern, wenn du sie nicht hast um etwas abzufüllen oder zu konservieren.

Küche sonstiges

Jetzt bist du schon einmal gut ausgestattet mit Küchenutensilien. Trotzdem fehlen noch Kleinigkeiten! Wichtig ist noch eine Schere. Hier würde ich keine spezielle Küchenschere nehmen sondern eine, die man für alles verwenden kann. Wenn du dich für diese Schere entscheidest brauchst du nicht noch zusätzlich einen Flaschenöffner zu kaufen. Ansonsten gehört auch dieser zu den Utensilien die du haben solltest. Auch ein Brotmesser und mindestens ein Küchenmesser gehört in deine Camping-Ausstattung. (EIN MUSS!)

Du trinkst gerne mal einen Wein? Dann denke an den Korkenzieher! (OPTIONAL)

Vergiss auch bloß den Flaschenöffner für die geliebte Flasche Bier und den Dosenöffner nicht! Zumindest wir schätzen es sehr, einmal nicht kochen zu müssen und einfach eine Dose Ravioli oder Erbsensuppe essen zu können. Aber ohne Dosenöffner? Unmöglich! (EIN MUSS!)

Kochen Camping Außerdem gehören noch Suppenkelle, Pfannenwender und und Schneebesen in die Camping-Küche. Mit einem solchen Set solltest du höchstwahrscheinlich am günstigsten fahren. Und was du nicht benötigst, lässt du einfach zuhause. (EIN MUSS!)

Damit solltest du für deine Koch-Sessions gut gerüstet sein.

Auch eine Rührschüssel sollte nicht fehlen. Hier würde ich das nützliche mit dem allernötigsten kombinieren und eine Schüssel nehmen, die auch gleichzeitig als Messbecher dienen kann. So hast du beides in einem. (EIN MUSS!)

Der gute alte Kaffeefilter. Wenn du den Kosten einer Kaffeemaschine aus dem Weg gehen möchtest, was beim Camping durchaus legitim ist, benötigst du einen Kaffeefilter, in den du deine Filtertüten einsetzt. Auch wenn du eine Kaffeemaschine mit an Bord hast sollte dieses kleine Utensil nicht fehlen. Denn was, wenn mal kein Strom da ist? Oder die Kaffeemaschine ihren Dienst quittiert? (EIN MUSS!)

Noch etwas, was gerne vergessen wird ist das Küchenbrett. Hierauf kannst du schneiden oder dein Abendbrot anrichten. (EIN MUSS!)

Noch ein kleiner Tipp: auf dem Gasherd werden die Töpfe schnell sehr heiß. Denke also auch an ein Paar Topflappen. Diejenigen, die ich dir hier verlinkt habe haben sich bei uns als besonders platzsparend und praktisch erwiesen. (OPTIONAL)

Und wenn wir schon beim Gasherd sind: denk an ein Stabfeuerzeug! Verbrannte Haare tun weh und riechen nicht gut :-) (EIN MUSS!)

Zu allerletzt: du wirst fluchen, wenn du es nicht hast, aber gerne Eier zum Frühstück isst: die Eierbecher. Die sollten immer mit an Bord sein. Dabei fehlen sollte dann auch nicht der Eierpiecker! Denn dieser verhindert, dass die Eier im kochenden Wasser platzen.

Man mag es kaum glauben, aber die kleinen Dinger sind in Supermärkten einfach nicht zu bekommen. Also direkt mitbestellen! (OPTIONAL)

Wenn du kochst musst duch auch spülen. und wenn du spülen musst musst du auch abtrocknen. Logisch, oder? Also gehören noch ein paar Abtrocken-Tücher in das Inventar. (EIN MUSS!)

Außerdem fällt natürlich Müll beim kochen an. Und auch dann, wenn du abends in deinem Wohnwagen eine Banane isst. Oder ungesunderweise Schokolade ;-). Damit du nicht immer wieder vor den Wohnwagen laufen musst – ich setze mal voraus, du folgst meinem Rat, dort einen Mülleimer stehen zu haben ;-) gibt es kleine Wohnwagen-Mülleimer die einfach in der Tür installiert werden. Dort passt dein Küchenabfall rein! (OPTIONAL)

Mit der Küche sind wir durch! Großes Aufatmen! Aber es geht munter weiter :-)

Was uns nun noch fehlt, sind Sanitär-Artikel. Denn ohne diese wird die Toilette zur Sperrzone!

Camping Besen Reinigen & Co.

Sicher möchtest du deinen Wohnwagen sauber halten. Dafür benötigst du auf jeden Fall einen ordentlich Besen und ein Kehrblech. Da liegt es nahe, beides in einem Set zu kaufen. Denn du möchtest ja sparen. (EIN MUSS!)

Du hast einen Teppich im Wohnwagen? Dann musst du zudem noch einmal etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn dann benötigst du einen Staubsauger. Versuche es bitte nicht mit einem Handstaubsauger, denn erstens funktioniert es nicht richtig und zweitens machst du dir deine Knie kaputt. (EIN MUSS, wenn du einen Teppich hast!)

Zudem nimmst du dir einfach einen Putzlappen mit. Oben habe ich dir die Spül-Schüssel vorgestellt. Diese benutzt du einfach als Putzeimer! (EIN MUSS!)

Sanitär-Chemikalien

Damit du auch deine Toilette benutzen kannst, benötigst du eine Chemikalie, die deine Hinterlassenschaften aufbereitet und das benutzte Toilettenpapier zerfallen lässt. Verlinkt habe ich dir den Artikel, den wir selber nutzen und der am beliebtesten ist. Diesen dosierst du so, wie es auf den Flaschen angegeben ist. (EIN MUSS!)

Empfehlenswert ist es auch, ein spezielles Toilettenpapier zu verwenden, welches sich im Tank auflöst und nicht die Öffnungen deiner Kassette verstopft. Denn dann wird es ekelig! Entweder du verwendest das Toilettenpapier des gleichnamigen Camping-Toiletten-Herstellers (so machen wir es und sind zufrieden) oder du kaufst dir im Supermarkt Toilettenpapier, was maximal zweilagig ist. Damit sollte es auch einigermaßen funktionieren. (OPTIONAL)

Ganz zum Schluss ist da noch die Klobürste. Denn du möchtest sicher nicht mit Tüchern in der Toilette rumfummeln. Hier würde ich dir was empfehlen, was das Schmutzwasser im Behälter hält. Denn der Wagen bewegt sich bei der Fahrt und es wäre äußerst unschön, wenn die braune Brühe auf dem Boden landen würde. (EIN MUSS!)

Zu guter Letzt: der Gaskasten

Im Gaskasten befinden sich – wie der Name schon sagt – die Gasflaschen. Welch Überraschung! Eventuell findest du hier auch das Reserverad. Grundsätzlich solltest du deinen Gasanschluss nur handfest schrauben. Wenn du ihn aber doch einmal beim Flaschenwechsel nicht mehr los bekommst, benötigst du eine Rohrzange. Wenn diese nicht in dem von mir angeratenen Werkzeugkasten ist, musst du dir diese dringend besorgen. Denn: ohne Gas kein kochen und keine Heizung! (EIN MUSS!)

Wie du siehst läppert sich das Zubehör doch ganz schön und man vergisst ganz schnell etwas. Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Liste helfen.

Damit du dir die Liste ausdrucken kannst findest du sie HIER als pdf-Dokument.

Schreibe mir gerne deine Erfahrungen als Kommentar!

Liebe Camper-Grüße wünscht dir

Chris

Enthält Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sende
Benutzer-Bewertung
5 (3 Stimmen)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein