Die besten Camping Facebook Gruppen
6. April 2021Wohnwagen Dinner – DER neue Trend
13. April 2021Beim Camping, und vor allem, wenn du mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, ist das Gewicht ein sehr hohes Gut. Damit das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird, muss um jedes Kilogramm gekämpft werden. Und da kommen die Getränke ins Spiel!
(Enthält Affilate-Link*) Getränke gehören auf jede Packliste, wenn es in den Camping-Urlaub gehen soll. Da sie vergleichsweise schwer sind, habe ich darüber nachgedacht, wie man hier Gewicht optimieren kann. Denn ein Kasten Wasser oder ein Sixpack mit 1,5 l Flaschen verschlingt einiges an wertvollen Kilogramm, die man auch besser nutzen kann.
Da ich auch zuhause einen SodaStream verwende, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Warum nicht auch einen für den Wohnwagen besorgen?
Sodastream im Wohnwagen
Die Vorteile eines SodaStream im Wohnwagen liegen auf der Hand:
- Kein Schleppen von Getränke-Kisten oder Sixpacks
- Keine Verschwendung von wertvollem Ladegewicht, denn dieses ist immer knapp
- Auf Dauer günstiger als Wasser-Kisten
- Die Patronen bekommt man mittlerweile in jedem Supermarkt
Bisher konnte ich keine Nachteile gegenüber gekauften Wasser-Flaschen feststellen.
- PRAKTISCH UND FLEXIBEL: Trink dein Sodawasser zuhause und unterwegs aus der Kunststoffflasche. Mit...
- MEHR KOMFORT UND HYGIENE: Die Kunststoffflasch komtn mit einem max. Fassungsvermögen von 1 Liter...
- UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen...
- NEUES ZYLINDERSYSTEM: Die neue TERRA ist mit dem revolutionären Quick-Connect CO2-Zylindersystem...
- LIEFERUMFANG: 1x SodaStream TERRA Wassersprudler (Farbe: Schwarz), 1x SodaStream Quick-Connect...
Was mit Sodastream beim Camping zu beachten ist
Natürlich benötigst du für den SodaStream Wasser in Trinkqualität. Und genau da liegt ein Punkt, den es zu beachten gilt: bevor du das Leitungswasser auf dem Campingplatz für deinen SodaStream verwendest, solltest du nachfragen, ob das Wasser Trinkqualität hat.
Bereite nur soviele Flaschen zu, wie du während des Aufenthalts auf dem Campingplatz benötigst. Denn sonst schleppst du genau wie bei gekauften Flaschen unnötiges Gewicht in deinem Camper umher und der Vorteil gegenüber gekauftem Wasser geht dir verloren.
Wenn du in wärmere Regionen fährst, solltest du wissen, dass die Patronen laut Datenblatt bei unter 50 Grad Celsius gelagert werden sollten. Zudem sollten sie keinem direkten Sonnenlicht und anderen Wärmequellen ausgesetzt werden. Hier findest du das Datenblatt (ohne Gewähr)
Welchen SodaStream im Wohnwagen
Mein Rat dazu, welcher SodaStream der Richtige beim Camping ist, erklärt sich eigentlich von selbst, wobei wir wieder beim Gewicht wären. Einen SodaStream mit Kunststoffflaschen würde ich auf jeden Fall aufgrund des leichteren Gewichts denen mit Glasflaschen vorziehen.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung, den SodaStream in meinen Wohnwagen einziehen zu lassen. Den besonderen Ausschlag gab bei mir der klare Gewichtsvorteil.
Wenn du allerdings ausschließlich in wärmeren Gefilden unterwegs bist und nicht dauerhauft die Klimaanlage laufen lässt, würde ich aufgrund der angeratenen Lagertemperatur von unter 50 Grad Celsius eher davon abraten. Denn sich wegen eines geringeren Ladegewichts einer Gefahr auszusetzen lohnt sich IN KEINEM FALL!
Bitte lies, bevor du dich für oder gegen einen SodaStream beim Camping entscheidest, das Datenblatt gründlich durch.
Hat dir unser Artikel gefallen?
Du würdest uns sehr helfen, wenn du ihn bzw. das Video kurz bewerten würdest. Ganz lieben Dank!
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2 Comments
Lieber Chris,
ich möchte deiner Entscheidung freundlich widersprechen, denn ich komme zu einem ganz anderen Ergebnis.
Die Zuladung ist für jeden Camper eine Herausforderung, weshalb man sich über sie Gedanken machen muss. Getränke kann man allerdings -wie auch Lebensmittel- gut in den Kofferraum packen, die müssen nicht in den Wohnwagen. Wir haben eine 12V Kühlbox, so kommt alles frisch ans Ziel und die kühlen Getränke können bereits während der Fahrt genutzt werden. Natürlich hat auch das Zugfahrzeug eine begrenzte Zuladung, darum wird nicht mehr mitgenommen, als man bis zum ersten Einkauf vor Ort benötigt.
Am Ziel angekommen, kann man nach Herzenslust einkaufen, denn steht der WoWa erstmal, spielt die Zuladung keine Rolle mehr. Eine Getränkekiste passt oft platzsparend unter den Camper. Dabei bevorzuge ich Glasflaschen. Zum einen, weil sie in der Regel umweltfreundliche Mehrwegflaschen sind, zum anderen, weil das Glas den Inhalt länger kühl hält.
Auch ein Sodastream wiegt nicht ganz wenig und benötigt chronisch knappen Stellplatz und Stauraum. Wenn aber Wassersprudler, dann am Besten aus o.g. Gründen mit Glaskaraffe.
Lieben Gruß, Torsten.
Hallo Thorsten,
ich kann auch dein Argument gut verstehen, nur ist es zum Beispiel bei uns so, dass Kofferraum schon anderweitig ausgenutzt ist.
Deswegen ist es ja auch nur ein Tipp meinerseits, kein „so muss es gemacht werden“.