Was ist ein Camper?

2
4163
Was ist ein Camper

Ein Camper ist ein besonderes Inidviduum. Was genau einen Camper ausmacht und was ihn so besonders macht erkläre ich dir hier.

Über den „echten Camper“ lässt sich bekanntlich stundenlang philosophieren, denn er ist ein ganz besonderer Schlag Mensch. Mit all seinen Vor- und Nachteilen.

Was macht also einen Camper aus?

Ich versuche dir hier einmal ausführlich zu vermitteln, was für mich zu einem Camper gehört und was ihn besonders liebenswert macht.

Ein Camper ist … immer hilfsbereit.

Hilfsbereichtschaft ist eine der Grundtugenden eines Campers. Er ist immer sofort zur Stelle wenn es darum geht

  • zu helfen, wenn ein neuer Camper auf dem Campingplatz ankommt und Hilfe bei der Ausrichtung seines Wohnwagens oder der Installation seiner Markise braucht
  • etwas bei einem Camping-Bruder repariert werden muss und dieser es nicht alleine schafft
  • seine langjährigen Erfahrungen an Neulinge in Gesprächen weiterzugeben

Ein Camper ist … kommunikativ und kontaktfreudig.

Auf dem Campingplatz tummelt sich ein sehr eigenes Volk. Man begrüßt sich, plaudert über das gemeinsame Hobby und die Erfahrungen rund um das Camping. Man findet sofort Anschluss, trinkt etwas zusammen und genießt das Camperleben.

Kinder befreunden sich in atemberaubenden Tempo. Dies bringt auch die Eltern zusammen und es werden nette Gespräche geführt und Telefonnummern ausgetauscht.

Ein Camper ist … improvisationsfährig.

Bestechen tut ein Camper auch durch seine Improvisationsfähigkeit. Was nicht passt, wird passend gemacht. Immer dabei im Gepäck ist Panzerband und WD40 :-)

Geht mal etwas kaputt, wird nicht lange überlegt und provisorisch repariert. Es gibt wohl keinen Camper, der kein Panzerband im Gepäck hat.

Camper

Ein Camper ist … offen für alles und jeden.

Ein echter Camper hat keine Vorurteile. Egal ob männlich, weiblich, divers, schwarz, braun oder weiß – jeder wird auf dem Campingplatz mit dem gleichen Respekt behandelt. Neucamper werden freundlich in die Camper-Gemeinschaft aufgenommen und bekommen wertvolle Tipps von den alten Hasen. Gute Laune und Offenheit gehören zum guten Ton.

Ein Camper ist …. weltoffen.

Ein Camper spricht über Gott und die Welt – und das ausdauernd und aufmerksam. Auch politische Themen werden durchaus auf dem Campingplatz thematisiert. Meinungen von anderen werden akzeptiert.

Ein Camper ist … variabel.

Sollte auf der Strecke der gewünschte Campingplatz ausgebucht sein, fährt der gemeine Camper einfach weiter und sucht den nächsten Platz. Auch eine Übernachtung auf einem Warteplatz eines Campingplatzes macht ihm nichts aus. Urlaub ist schließlich Urlaub und wegen solchen Kleinigkeiten lässt man sich nicht aus der Ruhe bringen.

Ein Camper ist … spontan.

Der Tag ist durchgeplant aber das Wetter passt nicht? Das angedachte Essen gefällt auf einmal doch nicht mehr? Es ist eine Ausflug geplant aber der Camping-Nachbar hat ernsthafte Probleme mit seinem Wohnwagen? Ein Camper ist spontan. In Windeseile werden Pläne umgestaltet. Das macht einem Camper nicht nur nichts aus, sonders es macht ihm auch noch Freude.

Ein Camper ist … anpassungsfähig.

Jeder Campingplatz ist anders und besitzt seine eigenen Regeln und hat seine ganz eigenen Gegebenheiten. Ein echter Camper hat keine Probleme, sich daran anzupassen und meckert nicht darüber. Auch die auf jedem Campingplatz wechselnden Nachbarn bedeuten für ihn eher Abwechslung und Freude.

Ein echter Camper … ekelt sich nicht vor der Chemie-Toilette.

Ein echter Camper kann mit verbundenen Augen mit seiner Chemie-Toilette umgehen. Sie sauber zu machen ist zwar auch für einen echten Camper nicht angenehm, aber die Arbeit wird gemacht ohne zu murren. Es gehört einfach dazu.

Camper

Ein echter Camper … hat keine Spülmaschine sondern wäscht ab.

Back to basic: fast jeder Camper besitzt eine blaue Spülschüssel von Camping Berger :-) Hier wird der Abwasch erledigt. Entweder im Spülhaus, vor dem Wohnwagen oder im Wohnwagen. Dies gehört auf dem Campingplatz zum guten Ton und hier werden Freundschaften geschlossen. Menschen mit Spülmaschine werden eher argwöhnig beäugt :-)

Ein Camper ist … stinkig, wenn Kinder über die eigene Parzelle laufen.

Kinder sind bei Campern sehr beliebt und dürfen auch etwas lauter herumtoben. Sie sind die Camping-Generation von morgen.

Was aber ein absolutes NO-GO ist: das Kinder über fremde Parzellen laufen und sie als Durchgangsstraße benutzen. Dies sollte man seinen Kindern sofort vermitteln.

Ich denke, jetzt habe ich jedes Detail eines Campers beleuchtet. Camper sind sehr nette und liebenswerte Menschen, die die Natur, andere Menschen und ihr Camping-Gefährt über alles lieben.

Du erkennst dich in der Beschreibung wieder? Toll! Dann bist du ein echter Camper :-)

Wenn dir mein Artikel gefallen hat schreibe gerne einen Kommentar! Du hast noch etwas hinzuzufühgen? Nichts wie her damit!

Liebe Camper-Grüße

Camping-Blogger Chris

Sende
Benutzer-Bewertung
5 (3 Stimmen)

2 Kommentare

  1. Moin, im April fange ich als Dauer- (Saison) Camperin an. Ich hoffe auf viele nette Camper Bekanntschaften.
    Sicher brauche ich auch mal ein paar Tipps.
    LG
    Ulli

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein